AhnInnenfest oder Samhain
- hainzramona
- 21. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

AhnInnenfest oder Samhain
Mit diesem AhnInnenfest oder Samhain am 1. und 2. November beginnt die dunkelste Zeit des Jahres. Die Schwarze Göttin ist überall präsent und die Anderswelt ist fast greifbar. Zu diesem Fest werden die verstorbenen Verwandten geehrt. Heute als Halloween oder dem keltischen Samhain gefeiert, liegt tiefer darunter das Fest für die Schwarze Göttin der Unterwelt, die die Ahninnenseelen hütet.
Die Schwarze Göttin der Unterwelt
Sie hütet die Ahninnenseelen in ihrem paradiesischen Apfelgarten, der Anderswelt. Diese liegt im Westen, auf einsamen Inseln, im Meer, in Bergen oder am Grund von Seen. Die Schwarze Göttin ist in dieser Zeit nicht sichtbar, sondern arbeitet verborgen, als eine oder alle drei der Schicksalsgöttinnen am Lebensgeflecht und transformiert das Gestorbene in neues Leben. Sie ist diejenige der Drei Nornen oder Drei Moiren, die den Faden schneidet, der zuvor weitergegeben und gemessen wurde.
Auch Frau Holle oder die ägyptische Neith sind Spinnerinnen und damit Schicksalsgöttinnen.
Aber auch Baba Jaga, Kali und Hekate gehören zu den Schwarzen Göttinnen dieser Zeit, die Todesgöttinnen, die alles transformieren.
Oftmals sind die Schwarzen Göttinnen nur noch auf ihren dunklen, zerstörenden Aspekt begrenzt, so wie Aphrodite nur noch die schöne Liebesgöttin ist. Doch sie alle waren und sind Dreiheiten, was in den Nornen und Moiren noch leichter zu erkennen ist.
So zeigt sich die Erde
Wir sind im Hochherbst angekommen. Ein paar letzte Farbtupfer, in Form bunter Blätter hängen noch an den Bäumen. Bald werden auch sie fallen und sich zu der braunen Masse gesellen.
Die Natur wird immer stiller und letzte Herbstfrüchte werden geerntet. Nebelschwaden bedecken nicht nur den Boden, alles zieht sich zurück, für Ruhe und den Blick ins Innere.
Die Welt erscheint unwirklich und in lila getaucht, die Schleier zur Anderswelt sind gelüftet.
Wie du dieses AhnInnenfest oder Samhain begehen kannst
Da die Schwarze Göttin zu diesem Fest hochpräsent ist, wähle schwarze Kleidung, du kannst sie mit etwas Silber ergänzen. Pflücke lila Herbstblumen und stelle sie mit einem Unendlichkeitszeichen auf deinen Altar.
Bereite dir ein Mahl aus dunklen Speisen und Kürbis und lade ausdrücklich deine Ahninnen ein dabei zu sein. Stelle ein extra Gedeck für die auf den Tisch, so dass sie sich willkommen fühlen.
Wenn du Interesse am Begehen der Jahreskreisfeste hast, melde dich gern, unten auf der Seite, zu meinen Neumondinbriefen an, dort erfährst du direkt, wenn ein Fest oder ein Jahreskreis geplant wird.
Quellen: diverse Bücher von Heide Göttner-Abendroth, diverse Blogartikel zu den Göttinnen und den Jahreskreisfesten



