Mama Cacao - Cacao-Zeremonie mit zeremoniellem Rohkakao
- hainzramona
- 1. Jan.
- 5 Min. Lesezeit

Die Magie des zeremoniellen Rohkakaos
Meinen ersten Schluck zeremoniellen Rohkakao hatte ich vor fast vier Jahren. Ein gemeinsames Wochenende während meiner ersten schamanischen Ausbildungsreise, wir sassen alle im Kreis und es wurde der Cacao ausgeschenkt und ich hatte keine Ahnung worum es ging.
Ich war ein bisschen aufgeregt, aber auch sehr neugierig. Wir haben uns auf Mama Cacao eingestimmt, erst die Wärme gespürt und an der Tasse gerochen, uns mit einer Intention für die Reise verbunden, sie in den Cacao geblasen und dann gemeinsam den ersten Schluck genommen.
Es war sehr ungewohnt, leicht bitter und hatte natürlich überhaupt nichts mit heisser Schockolade zu tun...und doch war es Liebe auf den ersten Schluck.
Wo der zeremonielle Rohkakao herkommt
Zeremonieller Rohkakao kommt ursprünglich aus dem Amazonasgebiet, wird heute aber in einem Band von 20/20 um den Äquator angebaut. Unterschieden werden die Sorten Criollo (Edelcacao, der etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt), Forastero (robuster und weniger empfindlich als der Criollo) und Trinitario (Züchtung aus den beiden erstgenannten Sorten).
Ein Kakaobaum kann bis zu 15 m hochwerden, wird aber auf den Plantagen gestutzt und klein gehalten, um bei der Ernte leichter an die Früchte zu kommen. Die Blüten und somit auch die Früchte wachsen direkt aus dem Stamm und werden sobald sie reif sind mit Macheten geerntet. Dabei muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, um die Samenkissen nicht zu verletzen, da sich an dieser Stelle sonst keine weitere Frucht ausbilden könnte.
Die Kakaofrucht ist länglich (wie auf dem Bild zu sehen) und enthält 20-60 kleine Kakaobohnen, die von weissem, süssem Fruchtfleisch umschlossen sind. Bevor die Kakaobohnen weiterverarbeitet werden können, werden sie fermentiert. Die Kakaofrucht wird dazu mit der Machete geöffnet und die darin enthaltenen Kakaobohnen werden mit samt Fruchtfleisch auf Bananenblättern ausgebreitet. Oben drauf kommt ein weiteres Bananenblatt und die Fermentation beginnt. Nach einigen Tagen können die Bohnen dann weiterverarbeitet werden, durch die Fermentation kann das Fruchtfleisch und die dünne Schale, die um die Kakaobohne liegt leichter entfernt werden. Danach werden die Kakaobohnen schonend zu Kakaomasse verarbeitet, die anschliessend in Blöcken oder Chips verkauft wird.
Bereits die Azteken und später auch die Mayas verwendeten Cacao als Getränk, das schaumig aufgeschlagen und oft sogar mit Chili gewürzt wurde, in ihren Ritualen.
Eine eigene Cacao-Zeremonie durchführen
Mit zeremoniellem Rohkakao verbinde ich das Gefühl von Geborgenheit, aus diesem Grund wird auch häufig von Mama Cacao gesprochen. Eine erdige Mutterfigur, die einhüllt und Sicherheit gibt, während der Reise in die tiefsten Tiefen der eigenen Seele.
Als Teacher Plant hilft sie uns, uns mit uns selbst zu konfrontieren, aber auf eine sanfte Art. Sie hält einen an der Hand bei jedem Schritt und gerade wegen der herzöffnenden Wirkung fühlt es sich sehr viel leichter an, hinschauen zu können.
Mama Cacao kann zu fast allem genossen werden, ob vor einer Yin Yoga Stunde, vor Breath Work oder vor einer schamanischen Reise. Mir hilft sie beim Breath Work leichter in meinen Atemrhythmus zu kommen und so besser bei der Sache zu bleiben und bei schamanischen Reisen einfacher in die Meditation zu sinken und klarere Bilder zu empfangen.
Die Zubereitung ist ganz leicht und gehört bereits zum Ritual dazu. Wenn der Cacao ausgewählt und abgewogen ist (ich erspüre dabei immer die Grammzahl, die dran ist, 30g sind aber ein guter Richtwert), wird dieser eventuell noch zerkleinert, damit er besser schmilzt. Anschliessend kannst du eine Tasse Wasser oder Pflanzenmilch ohne zusätzlichen Zucker (ich mische gerne halb/halb) erwärmen, bis Dampf aufsteigt. Jetzt kannst du die Herdplatte ausschalten, den Cacao dazugeben und alles schön verrühren, traditionell mit einem Molinillo, aber ein Schneebesen tut es natürlich auch. Den Topf kannst du immer wieder auf die noch warme Herdplatte ziehen, sodass der Cacao nicht zu heiss wird, aber trotzdem alles schön schmelzen kann. Anschliessend in die Tasse geben und fertig.
Bei den Gewürzen kannst du ausprobieren, was dich anzieht. Ich finde Rosenblätter für eine zusätzliche Herzöffnung oder Vanille perfekt. Es kann auch sehr spannend sein, auszuprobieren, ob du die Gewürze schon ins Wasser geben willst (vielleicht auch für einen längeren Zeitraum, damit sie ihre Wirkung stärker entfalten können) oder erst in den fertigen Cacao.
Zum Süssen solltest du keinen Industriezucker verwenden, vor allem, da die Deva Zucker gern für sich allein steht und so Mama Cacao untergehen würde. Kokosblütenzucker oder ähnliche Süssungsmittel sind daher besser geeignet. Natürlich kannst du auch ausprobieren, ob du überhaupt süssen musst.
Und dann ist es soweit, du kannst dich mit deiner Tasse in eine gemütliche Ecke zurückziehen, dich mit Mama Cacao verbinden, deine Intention in den Cacao blasen und dann ganz achtsam den ersten Shchluck nehmen (in einer Gruppe trinken alle den ersten Schluck gemeinsam). Anschliessend kannst du den Cacao in deinem Tempo austrinken und z.B. eine geführte Mediation oder Yoga machen.
Für einen Wohlfühl-Geniesser-Cacao nehme ich eine geringere Menge Cacao und meistens nur Pflanzenmilch und trinke ihn in einer kleinen Ruhepause.
Die Wirkung entfaltet sich nach spätestens 30 Minuten, bei geübten Cacaotrinkern kann dies durchaus schneller der Fall sein.
Wie zeremonieller Rohkakao wirkt
Aufgrund der wahrscheinlich über 300 Inhaltstoffe in zeremoniellem Rohkakao wirkt er auf unterschiedlichen Ebenen, physisch, emotional und spirituell.
Im folgenden gehe ich auf ein paar der Inhaltstoffe ein und beschreibe ihre Wirkung näher:
Antioxidantien: können Entzündungen im Körper vorbeugen und sich positiv auf den Alterungsprozess auswirken, zusätzlich helfen sie zu entspannen
Magnesium: fördert die Herzgesundheit und wirkt krampflösend sowie muskelentspannend
Eisen: ist unter anderem für den Sauerstofftransport im Blut auschlaggebend
Kalzium: ist wichtig für die Knochenbildung und -erhaltung sowie für die Weiterleitung von Muskel-Nervensignalen
Eiweiss: unterstützt den Muskelaufbau
Tryptophan: ist eine essentielle Aminosäure und die Vorstufe von Serotonin, das sich auf die Stimmungslage auswirkt, Gefühle von innerer Ruhe und Gelassenheit treten auf.
MAO (Monoaminoxidase): Cacao enthält Substanzen, die die MAO unterdrückt, die dafür zuständig ist z.B. Serotonin im Körper abzubauen. Dadurch, dass die MAO-Rezeptoren blockiert werden, bleibt das Serotonin länger im Körper wirksam und sorgt so für länger anhaltende Glücksgefühle und eine positive Stimmung. Da MAO-Hemmer auch in Antidepressiva enthalten sind, könnte es zu einer Überdosierung kommen, aus diesem Grund ist bei der gleichzeitigen Einnahme von Antidepressiva und Cacao Vorsicht geboten.
Theobromin: es wirkt ähnlich wie Koffein, aber langsamer und länger, dadurch wird der Energieabfall, der nach Koffeinkonsum eintritt, vermieden. Es beruhigt, energetisiert aber gleichzeitig, durch die erweiternde Wirkung auf die Blutgefässe. Zusätzlich wird dadurch auch die Sauerstoffversorgung verbessert und kann als Ursache für das Gefühl der Herzöffnung nach der Einnahme von zeremoniellem Rohkakao genannt werden.
Ganz generell wird von sehr vielen Menschen berichtet, dass die Einnahme von Cacao ein Gefühl von beschützt sein und Geborgenheit bringt, das ist der Spirit von Mama Cacao.
Meine Erfahrungen mit Mama Cacao
Ich liebe Cacao-Zeremonien und nehme regelmässig auch selbst daran Teil. Es ist einfach wunderschön, sich in einer Gruppe, aber auch allein mit Mama Cacao zu verbinden und all ihre Facetten kennenzulernen. Kein Cacao ist gleich, jeder einzelne hat seine ganz spezielle Ausstrahlung, was natürlich auch damit zusammenhängt, um welche Bohne es sich handelt und wo diese herkommt.
Das durfte ich auch ganz intensiv selbst erfahren, während der Ausbildung zu Cacao Priestess. Verschiedenste Sorten durfte ich dabei verkosten und jede Wirkung ganz genau wahrnehmen, der eine hat mich direkt geerdet, der andere ist direkt ins Herz und den nächsten spürte ich in der Kehle. An diesem Wochenende haben wir auch selbst einen Cacao hergestellt und so gezeigt bekommen, dass Cacao von Bali Humor hat und alle zum Lachen und Scherzen bringt, wie wundervoll.
Jede Zeremonie ist anders, nicht nur, weil es unterschiedlichen Cacao gibt, sondern auch wegen der Gruppe, der Person, die ihn zubereitet und so vielem mehr. Deshalb lass dich immer wieder neu auf die Zeremonie ein, ohne zu viele Erwartungen, weil es immer anders kommt als gedacht.
Zeremonieller Rohkakao ist mittlerweile sehr einfach erhältlich, es hat viele tolle Onlineshops die ihn anbieten, bei denen auch auf die Pflanz- und Arbeitsbedingung ein grosses Augenmerk gelegt wird. Am besten suchst du selbst aus, welcher Shop dir am besten passt.
Mein Lieblingscacao ist Arriba Nacional aus Ecuador, der sanft aber tief wirkt.
Einladung zur Cacao-Zeremonie
Wenn du dich nun gerufen fühlst, kannst du dir gerne mein Angebot zu Cacao-Zeremonien anschauen oder direkt Kontakt zu mir aufnehmen, denn oftmals kommen wir in einer Einzelbehandlung oder einer intimen Gruppe an tiefere Themen, als allein oder in grossen Gruppen.



